Datenschutzerklärung
Liebe Besucherinnen und Besucher,
vielen Dank, dass Sie sich für meine Bewerbung Website und dabei auch für das Kleingedruckte interessieren. Im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informiere ich Sie im Folgenden über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen meiner Website. Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu den folgenden Informationen haben, sprechen Sie mich bitte direkt an.
Verantwortlicher
Jacek Tapia Garcia
Hauptstraße 10
82229 Seefeld
Telefon +49 8152 – 9174779
E-Mail: jacek@tapia-garcia.de
Ansprechpartner: Jacek Tapia Garcia
Personenbezogene Daten und betroffene Personen
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie individuell identifiziert werden können. Die beschriebenen Hinweise zum Datenschutz betreffen Besucherinnen und Besucher unserer Website – diese werden im Folgenden als „Besucher“ oder „betroffene Personen“ bezeichnet.
Zweck der Datenverarbeitung
• Bereitstellung der Website mit allen ihren Inhalten und Funktionalitäten
• Dialog mit den Besuchern, Beantwortung von eingehenden E-Mails
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Verschlüsselung
Diese Website nutzt keine SSL bzw. TLS-Verschlüsselung.
Nutzungsdaten: Logfiles
Zu statistischen Zwecken werden Daten über die einzelnen Zugriffe auf meine Website gespeichert. Diese sogenannten Logfiles beinhalten folgende Daten:
• Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
• Name der Datei,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• übertragene Datenmenge,
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
• Typ des verwendeten Webbrowsers,
• Typ des verwendeten Betriebssystems,
• IP-Adresse des anfragenden Rechners, dies erfolgt ggf. in anonymisierter Form.
Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meiner berechtigter Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Kontaktaufnahme, E-Mails
Sie haben über meine Website die Möglichkeit, mir E-Mails zu senden. Indem Sie das tun, gehen ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass ich die Daten, die Sie mir senden verarbeiten. „Verarbeiten“ muss ich, weil Sie zu Recht erwarten, dass Sie eine Antwort auf Ihre E-Mail erhalten. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wenn Sie mir Informationen per E-Mail übermitteln, ist die Sicherheit der Übermittlung abhängig von der Konfiguration Ihres E-Mail-Servers. Ihre Daten werden also ggf. ohne Transportverschlüsselung übermittelt und könnten während der Übermittlung von Dritten eingesehen werden. Daher empfehlen ich für die Übermittlung von vertraulichen Informationen ein persönliches Gespräch oder den guten alten Postweg.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Ihre personenbezogenen Daten werden von mir vertraulich behandelt und nicht unbefugt an Dritte weitergegeben. Für den Betrieb meiner Website erhalten ich Unterstützung weiterer Dienstleister, die gemäß Art. 28 DSGVO auf Grundlage eines Autragsverarbeitungsvertrages beauftragt werden.
Einsatz von Cookies
Keine Cookies.
Google Analytics
Kein Google Analytics
Google Maps
Auf meiner Website werden Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, verwendet. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie direkt beim Anbieter Google.
Google Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Google Maps Nutzungsbedingungen: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet unsere Website Google Fonts. Dies sind Schriftarten, die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Google Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Für die Darstellung von Google Fonts muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zuden Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das useuropäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie direkt beim Anbieter Google.
Google Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
FAQ zu Google Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq
Ihre Rechte
Art. 15 DSGVO: Auskunftsrecht
Sie haben das Recht eine Bestätigung zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Ihre Person betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten.
Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, falls einer der in Art. 17 DSGVO beschriebenen Gründe vorliegt. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, falls eine der Voraussetzungen zutrifft, die in Art. 18 DSGVO aufgeführt werden. Dies betrifft zum Beispiel Situationen wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
Art. 19 DSGVO: Recht auf Unterrichtung
Wenn Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht haben, ist der Verantwortliche verpflichtet, dies allen weiteren Empfängern mitzuteilen, denen er Ihre personenbezogenen Daten offengelegt hat. Es sei denn, diese Mitteilung erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie sind berechtigt, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Art. 20 DSGVO: Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In diesem Fall werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann.
Art. 21 DSGVO: Widerspruchsrecht
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), so haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr.
Art. 77 DSGVO: Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.